Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Partner mit Rat und Tat - unsere Umzugstipps
- Innerhalb einer Woche ummelden (Personalausweis, Reisepaß).
- Zählerstände ablesen lassen: Strom, Gas, Fernheizung, Wasser.
- Rundfunk und Telefon ummelden.
- Transportsicherung für Waschmaschine, EDV-Anlagen und empfindliche elektronische Geräte durch Spezialisten vornehmen lassen.
- Möblierung der neuen Wohnung durch einen Stellplan vorbereiten.
- Adressenänderung mitteilen: Post (Nachsendeantrag), Bank, Versicherung, Finanzamt, Krankenkasse, Lieferanten, Abonnements, Freunde und Bekannte.
- Kfz ummelden.
- Entrümpeln Sie Keller, Speicher und Garage. So sparen Sie Transportkosten.
- Machen Sie Ihren Möbelspediteur auf mögliche Probleme bei Zimmertüren und Aufgängen (Fahrstuhl) in der alten und neuen Wohnung aufmerksam.
- Notwendige Handwerker für die alte und die neue Wohnung rechtzeitig bestellen.
- Ihr Vermieter will Ihre Wohnung wieder vermieten. Sie müssen ihm dabei helfen, indem Sie die Wohnung zur Besichtigung freigeben.
- Alte Wohnung ordnungsgemäß übergeben.
- Alle Schlüssel müssen dem Vermieter/Eigentümer übergeben werden.
- Lampenplan für die neue Wohnung machen und die Lampen zuletzt verladen lassen.
- Parkplatz für den Möbelwagen vor der alten und neuen Wohnung freihalten (evtl. Halteverbotszonen).
- Glas, Porzellan und ähnlich empfindliche Gegenstände vom Möbelspediteur verpacken lassen, sonst ist die Haftung ausgeschlossen.
- Eine gesetzliche Grundhaftung auf Zeitwert ist mit 620,00 Euro je Kubikmeter automatisch im Umzugsvertrag enthalten.
Eine Neuwertversicherung kann jederzeit abgeschlossen werden.
- Schäden am Umzugsgut bitte sofort schriftlich festhalten und beim Kolonnenführer reklamieren.
- Bargeld, Schmuck, Juwelen, Dokumente usw. selbst transportieren.
- Wenn Möbel eingelagert werden müssen, Lagerschein und Lagerbedingungen beachten.
- An der neuen Wohnung und am Briefkasten Namensschilder anbringen.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|